ÜBERNACHTUNG
- KINDER BIS 14 Jahre (Mitglieder)
- 3 Euro
- ERWACHSENE (MITGLIEDER)
- 4 Euro
- KINDER BIS 14 Jahre (NICHTMitglieder)
- 5 Euro
- ERWACHSENE (NICHTMitglieder)
- 8 Euro
Ausgangspunkt für Aktivität – Ort der Ruhe
Natur erleben und Kraft tanken können Sie auf unserer Skiclub-Hütte Bödenegg im Bregenzer Wald. Strom, WLAN und Après-Ski-Hits werden Sie hier nicht finden - stattdessen genießen Sie wohltuende Ruhe und einen traumhaften Ausblick.
Die Selbstversorgerhütte steht allen Vereinsmitgliedern ganzjährig zur Verfügung. Drei Schlafzimmer, zwei Aufenthaltsräume, eine Küche und ein Waschraum bieten Platz für insgesamt 30 Personen. Damit alle Gäste einen komfortablen Aufenthalt genießen können, sind eigene Schlafsäcke mitzubringen.
Unser Belegungsplan
Sie möchten sich eine Auszeit gönnen?
Hier finden Sie eine Übersicht über die freien buchbaren Termine.
Infos und Anmeldung
Unser 2. Hüttenwart gibt Ihnen gerne alle Informationen, die für Ihren Aufenthalt wichtig sind.
Am einfachsten erreichen Sie ihn über seine Emailadresse oder per Telefon… auf dem hinterlegten Belegantrag
LAGE & ANFAHRT
Das Haus auf 1044 m Seehöhe kann lediglich zu Fuß oder per Ski erreicht werden – eine Anfahrt mit Privatautos ist nicht erlaubt. Der Skiclub bietet jedoch einen Gepäcktransfer per Jeep an.
Anfahrt über Autobahn
Fahren Sie über die A 14 (Ausfahrt Dornbirn Nord) oder über Bregenz nach Dornbirn. In Dornbirn folgen Sie der Beschilderung Richtung Bödele/Kehlegg.
Start in Kehlegg
In Kehlegg befinden sich in der Nähe der Sporthalle bzw. des Kindergartens einige Parkplätze. Von hier aus kann die Hütte in ca. einer Stunde Fußweg erreicht werden. Der befestigte Weg führt durch den Wald und über Almwiesen. Orientieren Sie sich zunächst am Wanderweg zur Lustenauer Hütte und biegen Sie dann beim Schild „Hütte Bödenegg“ links durch den Wald zur Hütte ab.
Start am Bödele
Nutzen Sie die Parkplätze an der Liftstation Bördele, von wo aus Sie den Aufstieg über das Skigebiet starten. Der Abstieg kann über den Hüttenhang erfolgen und ist im Winter natürlich auch per Ski möglich.
TOURENVORSCHLÄGE
Bödenegg – Gschwendt-Alpe
Bödenegg – Gschwendt-Alpe (im Sommer Einkehrmöglichkeit)
(ca. 0.5 h; 150 HM)
Bödenegg – Gschwendt-SATTEL
Bödenegg – Gschwendt-Sattel- Hochälpele-Alm –
Lustenauer Hütte (Einkehrmöglichkeit) – Hochmoor –
Geschwendt-Sattel – Bödenegg
(ca. 2 – 3 h)
TOURENALTERNATIVEN ( 03 und 04)
Bödenegg – BREGENZER HÜTTE
Bödenegg – Gschwendt-Sattel- Hochälpele-Alm –
Lustenauer Hütte (Wie 2) – Bregenzer Hütte (Einkehrmöglichkeit) -
Übers Moor zurück zum Geschwendt-Sattel
(ca. 1 h mehr )
Bödenegg – ROTHENBACHALM
Bödenegg- Lustenauer –Hütte (Wie 2) - Rotenbachschrofen
(Aussichtspunkt) – Rothenbachalm (im Sommer
Einkehrmöglichkeit) –
Zurück
(ca. 2- 3 h)
Bödenegg – HOCHÄLPELE
Bödenegg – Geschwendsattel -
Gratweg zum Hochälpele
(Einkehrmöglichkeit) – Zurück
(2 – 3 h)
Bödenegg – WEISSFLUH
Bödenegg – Geschwendsattel – Gräsaweg –
Weissfluh
(im Sommer Einkehrmöglichkeit) – zurück
(ca. 3 – 4 )
Bödenegg – GSCHWENDT-SATTEl
Bödenegg – Schranke – Forstweg zum Lankkreuz
(Aussichtpunkt) – Reichsbundhütte – Spechtweg-
Gschwendt-Sattel – Bödenegg
( 3 – 4 h)