ALPIN – UNSER LEISTUNGSSPEKTRUM
Schnelligkeit, die richtige Technik und eine Prise Mut sind gefragt, wenn unsere kleinen und großen Sportler auf gut gewachsten Brettern durch den „Stangenwald“ rasen. Damit jeder Spaß an seinem Hobby haben kann und sich dabei auch sicher fühlt, legen wir großen Wert auf eine umfassende Ausbildung und vertiefendes Training.
Gestaffelt nach Altersgruppen und Leistungsfähigkeit werden die jungen Sportler in verschiedenen Leistungsgruppen geschult und betreut. Wer möchte, darf sein Können bei regionalen und überregionalen Rennveranstaltungen unter Beweis stellen. So nehmen unsere Sportler u.a. am FotoPremio-Kreiscup, am Reischmann-Cup, Lena-Weiss Cup oder dem DSV-Punkterennen teil.
KURSE & TRAINING 2023 / 2024
ANGEBOTENE TRAININGSEINHEITEN - KINDER
Skizwergen Anfängerkurs (Alter 2-3 Jahre) - 26. - 30.12.2023 - Steibis oder Hündle (Oberstaufen)
Anfängerkurs Alpin (Alter 4-8 Jahre) - 26. - 30.12.2023 - Steibis oder Hündle (Oberstaufen)
Saisontraining Fortgeschrittene Alpin (Alter ab 4 Jahre) - 26. - 30.12.2023 sowie jeden weiteren Samstag - Steibis oder Hündle (Oberstaufen)
Jeden weiteren Samstag im Januar (ab 13.01.2024) bis März findet Training für die Fortgeschrittenen statt
Die Kursgebühr (Anfänger und Skizwergen) 100 Euro und das Saisontrainingsgeld (Fortgeschrittene) beträgt 130 Euro. -- weitere Informationen in unseren FAQ oder in unseren Kursbeschreibungen
Alle Angebote nur für unsere Mitglieder.
ANGEBOTENE TRAININGSEINHEITEN - ERWACHSENE
Fortgeschrittenenkurs - der Klassiker (Ski Alpin) - 11. März 2023 - Steibis / Hündle - ABGESAGT
An mindestens vier Samstagen (ab 4. Februar 2023) findet parallel zu den Kinderangeboten der Fortgeschrittenenkurs für unsere Erwachsenen statt.
Termine folgen in Kürze im Terminkalender
Kosten: pro teilgenommenen Tag 10 Euro (Wiedereinsteiger und Tageskurse 20 Euro)
Alle Angebote nur für unsere Mitglieder.
LIFTKARTENBESTELLUNG
Saisonkarten / Jahreskarten 3Tälerpass und Steibis-Hündle-Thalkirchdorf - in Kürze
Die Bestellung der Saisonkarten und Jahreskarten ist über den Verein bis zum 29. November 2022 möglich.
Alle Angebote nur für unsere Mitglieder.
ANGEBOTENE TRAININGSEINHEITEN - TOUREN
Abendskitour - jeden Mittwoch - Ort nach Vereinbarung
Kosten: pro Tageskurse und -angebote 15 Euro
Weitere Angebote werden je nach Bedarf an Samstagen im Januar, Februar und März angeboten.
Alle Angebote nur für unsere Mitglieder.
Sobald es die Schneelage erlaubt, findet immer Mittwochs (ab 12. Januar) eine Abendskitour statt.
RENNGRUPPE 2023 / 2024
ANGEBOTENE TRAININGSEINHEITEN
Kartfahren LG 1 - Do. 26.10.2023 - Feldkirch
Trainingswochenende LG 1 (Riesenslalom / Slalom) - Fr. 17.11. - So. 19.11.2023 - Kaunertal
Trainingswochenende LG 2 (Riesenslalom) - Fr. 24.11. - So. 26.11.2023 - Kaunertal
Paralleles Training LG 1 / LG 2 am 18., 19., 25. & 26.11.2023 (Riesenslalom) - Kaunertal
Ausblick: Während der Saison im Allgäu sind die Renntraining-Termine unter der Woche Dienstag (Nachmittag), Mittwoch (Nachmittag), Mittwoch (Flutlicht), Freitag (Nachmittag) und Samstag geplant.
Bei Teilnahme an der Renngruppe des Skiclub Bodensee e. V. ist eine Renntrainingsgebühr in Höhe von 170 € zu entrichten. Anmeldung nur nach Rücksprache und Sichtung mit den Renntrainern des SCBs möglich...
TERMINE
TRAININGSGRUPPEN
LG 1 - 2 (a) – Rennteam
LG1 Jahrgang 1996 - 2011 – LG2 (A) JAHRGANG 2012 - 2016
TRAINER: Tobi Baader // Catrin Kimmel // Manuel Baader // Franziska Haser // Jan Reimer // Laurin Mrugowski // Pius Grauer // Paula Veit // Dimo Dichevr
Das Training für unser Rennteam ist nicht auf den Winter beschränkt – bereits im Herbst trifft sich die Gruppe, um Grundtechniken zu üben und Stangentraining durchzuführen. Sobald genügend Schnee liegt, wird mittwochs, freitags und samstags im Skigebiet Hündle/Thalkirchdorf trainiert. Auch ein Abend unter Flutlicht steht auf dem Wochenplan. Dank einer professionellen Zeitnahme bieten wir den Rennläufern optimalere Trainingsbedingungen.
Bei regionalen und überregionalen Wettbewerben messen die jungen Sportler dann ihr Können, und auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Unser Trainerteam legt großen Wert auf gemeinschaftlichen Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft.
2 (B) – NACHWUCHSRennteam
LG2 (B) JAHRGANG 2016 – 2017
TRAINER: Evi Veit // Manuel Bleicher
Wer schon einmal Rennlauf-Luft schnuppern möchte, aber für die Wettkämpfe noch zu jung ist, ist im Nachwuchs-Rennteam bestens aufgehoben. Hier vermitteln junge Trainer die Grundtechniken des Rennsports. Ab und an darf der Nachwuchs natürlich auch bei den „Großen“ mittrainieren und erste Erfahrungen mit den Slalomstangen sammeln.
In der Gruppe wird die Entwicklung der Kinder wird genau beobachtet, so dass Talente früh entdeckt und gefördert werden können.
LG 3 + 4 – Fortgeschrittene- & Freizeitgruppen
Jahrgang beliebig
TRAINER: Bianca Grauer // Jochen Grauer // Andreas Jordan // Lotta Grauer // Schahrok Kaiser // Saskia Bauner // Tobi Tschada // Gabriel Frener // Carola Gripp // Selina Haack // Patrick Jordan // Alisa Angele // Christian Buck
Dank einer Vielzahl qualifizierter Trainer kann unser Verein mehrere Fortgeschrittenen-Gruppen anbieten, in denen je nach Alter und Leistungsstand optimal trainiert wird. So können auch Kinder und Jugendliche, die nicht in den Rennsport einsteigen wollen, in einer gleichaltrigen Gruppe gemeinsame Skitage verbringen und ihre Technik verbessern. Auch diejenigen, die den Anfänger-Skikurs abgeschlossen haben und an ihrer Technik arbeiten wollen, sind hier richtig.
Die Bandbreite der Angebote reicht hier von Tiefschneefahrten über Buckelpiste bis hin zum Carven.
LG 5 – ANFÄNGER
AB 2 JAHREN
TRAINER: Andrea Mrugowski // Thomas Frener // Sebastian Reischl // Birgit Wenk // Andrea Rößler // Thomas Mory
Sehr beliebt sind unsere alljährlichen Anfängerkurse, bei denen Kinder in nur vier Tagen spielerisch, in einem strukturierten und familiären Umfeld das Skifahren erlernen. Neben einem großen Skilehrer- und Betreuerteam sorgt auch die Vielzahl an Materialien für optimale Bedingungen und schnelle Ergebnisse. Ab 2 Jahren starten wir mit unseren Skizwergen-Skikursen mit Unterstützung der Eltern, ab 4 Jahren mit unseren klassischen Anfängerkursen.
Die Kurse finden jeweils vom 27. bis 30. Dezember in Thalkirchdorf statt.
ERWACHSENE
TRAINER: PETER MAYER
Natürlich sind uns auch Erwachsene auf den Pisten herzlich willkommen: Auf Anfrage bieten wir Kurse für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene an. Hierbei geht es neben der Schulung der Technik (Carving) auch um Elemente wie Geländefahren, Tiefschnee oder den „Stangenwald“.
Ein Nacht-Skifahren bildet traditionell den Abschluss dieser Trainingseinheiten.
TRAINERTEAM
GEHT ES UM SEKUNDEN.
FUR DEN VEREIN
DENKEN WIR IN DEUTLICH
GROSSEREN DIMENSIONEN.
Auf dem Bild von links nach rechts stehend:
Andrea Mrugowski, Thomas Frener, Andreas Jordan, Sebastian Reischl, Saskia Bauner, Manuel Bleicher,
Birgit Wenk, Thomas Mory, Manuel Baader, Evi Veit, Tobias Baader, Jan Reimer, Tobias Baader, Jochen Grauer,
Evi Veit, Andrea Rößler, Tobias Tschada, Peter Mayer, Tom Braun
Auf dem Bild von links nach rechts sitzend:
Bianca Grauer, Laurin Mrugowski, Gabriel Frener, Pius Grauer, Selina Haack, Carola Gripp
es fehlen:
Alisa Angele, Christian Buck, Dimo Dichev, Franziska Haser, Catrin Heinle, Patrick Jordan
Jordan und Lennon Reitemeyer, Sabine Jordan